Bali Kino
Teltower Damm 33
14169 Berlin Tel.: 030 / 811 46 78 Fax: 030 / 812 99 538 |
|
Unser Monatsprogramm und Veranstaltungsflyer zum Ausdrucken.

Programmänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. 



 |
Der Junge und die Wildgänse
Thomas würde seine Ferien am liebsten mit Videospielen in seinem Zimmer verbringen. Als seine Mutter ihm eröffnet, dass er diesen Sommer zu seinem Vater Christian in die Provence fahren soll, ist er entsetzt! Ein paar Wochen mit seinem Vater in der Natur verbringen zu müssen, ist für ihn ein Albtraum. Doch Thomas steht kein gewöhnlicher Sommer bevor. Sein Vater erforscht eine bedrohte Art von Wildgänsen und hat einen verrückten Plan: Thomas soll ihm dabei helfen, einem Schwarm verwaister Junggänse die sicherste Flugroute von Norwegen nach Frankreich zu zeigen. Trotz anfänglicher Skepsis freundet sich Thomas mit den Tieren an und erlebt schon bald das größte Abenteuer seines Lebens.
In atemberaubenden Bildern erzählt Regisseur Nicolas Vanier in DER JUNGE UND DIE WILDGÄNSE eine berührende Geschichte über die Liebe zur Natur, familiären Zusammenhalt und den Mut das Richtige zu tun. Der herzerwärmende Familienfilm über einen Jungen, der unverhofft eine ganz besondere Beziehung zu einer bedrohten Tierart entwickelt, beruht auf wahren Begebenheiten und ist heute, in Zeiten von Klimawandel und Artensterben, relevanter denn je.
Regie Nicolas Vanier Frankreich/Norwegen 2019 113 Minuten FSK 0, empf. ab 8 Jahren
Do. 28.09.2023 - So. 01.10.2023 um 16.00 Uhr.
|
 |
 |
Namaste Himalaya
Zum Ausbruch der Pandemie stranden die beiden Weltreisenden Anna und Michael in Nepal. Als das Land vom Lockdown überrascht wird und die Städte abriegelt, fliehen sie in die Berge. Am Fuß der Achttausender finden sie Zuflucht und ein Wellblech über dem Kopf. Im Dorf begrüßt man sie zunächst zynisch mit »Namaste Corona«, denn man fürchtet, die Globetrotter könnten das Virus im Gepäck haben. Doch als die Nahrung knapp wird und der Hunger einzieht, wächst der Zusammenhalt. Feldarbeiter:innen, Bettler:innen und Bergführer:innen werden ihre Freunde – und die beiden für fünf Monate Teil einer Schicksalsgemeinschaft.
Regie Anna Baranowski & Michael Moritz Deutschland 2022 93 Minuten FSK o.A., empf. ab 14 Jahren
Do. 28.09.2023 - Sa. 30.09.2023 um 18.00 Uhr.
|
 |
 |
Pawo
Dorjee erfährt nach dem Tod seines Vaters, was es bedeutet, in seinem eigenen Land ohne Sprache, Kultur und Freiheit aufzuwachsen. Der junge Tibeter gerät beim letzten großen Aufstand der Tibeter in Gefangenschaft und durchlebt sechs Monate Folter in einem chinesischen Gefängnis, bis ihn seine Mutter schließlich freikaufen kann. Daraufhin ist Dorjee gezwungen, das Land zu verlassen. Nach einem mehrwöchigen Fußmarsch über das Himalajagebirge erreicht er das tibetische Exil in Indien.
Regie Marvin Litwak, Deutschland/Indien/China 2016 119 Minuten FSK 12
Do. 28.09.2023 - Mi. 04.10.2023 um 20.30 Uhr. Donnerstag in Original auf Chinesisch mit deutschen Untertiteln.
|
 |
 |
Kleine Wölfe - Gefangen in Freiheit
„Kleine Wölfe - Gefangen in Freiheit“ ist das Porträt des elf jährigen Sonu. Zusammen mit etwa zehn anderen Kindern lebt er auf den Straßen von Katmandu. Der Film begleitet Sonu und sein Rudel einen Tag bei ihrem routinierten Kampf ums Überleben in der chaotischen Hauptstadt. Immer auf der Suche nach Essen, leichtgläubigen Touristen, Drogen, aber vor allem - so wie kleine Jungs nun einmal sind - nach Spaß und Abenteuer.
Mit seiner starken Persönlichkeit und einer, ab der ersten Minute, fesselnden Ausstrahlung, zieht der kleine Junge jeden sofort in seinen Bann. Intime Aufnahmen entführen den Zuschauer in Sonus harten Alltag, geprägt von Hunger, Gewalt und Abhängigkeit und beschreiben gleichzeitig die glücklichen, kindlichen Momente der Freiheit auf der Strasse.
Regie Justin Peach Deutschland 2008 48 Minuten
So. 01.10.2023 & Mo. 02.10.2023 um 18.00 Uhr.
|
 |
 |
Streetline
Streetline ist der Nachfolger des preisgekrönten Dokumentarfilms Kleine Wölfe (2009) und ein schonungslos intimes Portrait über Elend und Liebe, Leid und Zuversicht. Eine Momentaufnahme eines Lebens in Drogensucht und Armut, immer im Kampf ums Überleben und mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Regie Justin Peach/Lisa Engelbach 2021 79 Minuten
Di. 03.10.2023 & Mi. 04.10.2023 um 18.00 Uhr.
|
 |
 |
Kannawoniwasein!
Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.
Regie Stefan Westerwelle Deutschland 2023 86 Minuten FSK 6
Do. 05.10.2023 - So. 08.10.2023 um 16.00 Uhr.
|
 |
 |
Die einfachen Dinge
Vincent ist ein berühmter Unternehmer, dem einfach alles gelingt. Doch eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer abseitigen Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Zum Glück kommt Pierre auf seinem Motorrad vorbei und rettet Vincent aus seiner Misere. Jedoch kommt der unverhoffte Gast Pierre nicht gerade recht. Er ist lieber für sich, muss sich nun aber gezwungenermaßen ein bisschen um Vincent kümmern. Dem scheint der Tapetenwechsel ziemlich gut zu tun und er beschließt, dass aus dem Intermezzo eine längere Sache werden muss – auch wenn das bedeutet, sich unangenehme Fragen stellen zu müssen.
Regie Eric Besnard Frankreich 2023 95 Minuten FSK 0
Do. 05.10.2023 - So. 08.10.2023 um 18.00 Uhr. & Di. 10.10.2023 - Mi. 11.10.2023 um 18.00 Uhr. Donnerstag im Original auf Französisch mit deutschen Untertiteln.
|
 |
 |
Auf der Adamant
Der Dokumentarfilm begleitet Patienten und Betreuer auf der schwimmenden psychiatrischen Tagesklinik "Adamant". In der Pariser Einrichtung wird vor allem auf kreative Therapieansätze mit viel Musik, Kunst und Tanz gesetzt. Die Einrichtung steht damit im Kontrast zu den konventionellen Strategien des französischen Gesundheitssystems und illustriert, welche Auswirkungen ein Umdenken für viele Patienten hätte.
Regie Nicolas Philibert Frankreich/Japan 2022 109 Minuten FSK 0, empf. ab 14 Jahre
Do. 05.10.2023 - Mi. 11.10.2023 um 20.30 Uhr. Donnerstag in original auf Französisch mit deutschen Untertiteln.
|
 |
 |
Fucking Bornholm
Zwei lange befreundete Familien wollen ein verlängertes Wochenende auf einem Campingplatz auf der idyllischen Insel Bornholm verbringen. Doch dort setzt eine komplizierte Situation zwischen ihren Kindern eine Kette von Ereignissen in Gang, die den entspannten Urlaub zur Hölle werden lassen. Die fröhliche Fassade, die die Familien aufrechtzuerhalten versuchen, bricht langsam zusammen und offenbart, was unter der Oberfläche verborgen liegt.
Regie Anna Kazejak Polen 2022 99 Minuten FSK 12
Montag 09.10.2023 um 18.00 Uhr. Im original auf Polnisch mit deutschen Untertiteln.
|
 |
 |
Der Fuchs
Eine österreichische Familie übergibt Mitte der 1920er-Jahre ihren jüngsten Sohn Franz an einen Großbauern. Dort soll er mit harter Arbeit auf dem Gut des Großbauern aushelfen. Als er volljährig wird, kündigt er. Wütend über die vergangenen Jahre in der Knechtschaft schließt er sich dem Militär an. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs entdeckt er ein Fuchswelpen, das er pflegt. Durch die Freundschaft wird er von seiner eigenen Vergangenheit als verstoßener Bauernsohn eingeholt.
Regie Adrian Goiginger Deutschland/Österreich 2022 118 Minuten FSK 12
Do. 12.10.2023 - So. 15.10.2023 um 16.00 Uhr.
|
 |
|

|
|