Bei einem Autounfall verliert Julie ihre Tochter Anna und ihren Ehemann Patrice, der zeitlebens Komponist war. Um ihre Trauer zu bewältigen, beschließt sie, einen radikalen Neuanfang zu wagen, zieht nach Paris, will ihren Landsitz verkaufen und sich vollends von ihrer Vergangenheit lösen. Doch die Freiheit, die sie sucht, erlangt sie erst, als sie sich schlussendlich doch noch mit Patrice und seiner Musik auseinandersetzt.
Im ersten Teil der Drei-Farben-Trilogie fasst der polnische Regisseur Krzysztof Kieslowski das Thema der „Freiheit“ auf, ganz nach den drei Farben der französischen Flagge. Das Drama erhielt zahlreiche Preise, Juliette Binoche („Der englische Patient“) erhielt 1994 für ihre bewegende Darbietung als trauernde Frau einen César.
Donnerstag im Original auf Französisch mit deutschen Untertiteln.
Freitag deutsch synchronisiert.